Zum Hauptinhalt springen
Filter
QuickApps
Ajax Systems Quick App – Erweiterte Steuerung & Energiemanagement Ajax Systems ist Europas führender Hersteller professioneller Sicherheitssysteme. Über 4 Millionen Endnutzer und 290 000 Fachanwender in mehr als 180 Ländern vertrauen auf Ajax Produkte – für maximale Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und technische Innovation. Das System umfasst ein breites Portfolio an drahtlosen und drahtgebundenen Komponenten für Einbruchschutz, Videoüberwachung sowie Brand- und Lebenssicherheit. Alle Geräte lassen sich flexibel nachrüsten – ideal für Häuser, Wohnungen und Bestandsgebäude, in denen keine Alarmverkabelung vorhanden ist. Diese Quick App erweitert Ihr Ajax System um intelligente Steuerungs- und Energie­funktionen. So reagieren Ihre Sicherheitskomponenten nicht nur auf Gefahren, sondern unterstützen auch Komfort und Effizienz im Alltag. Vorteile auf einen Blick • Professionelle Sicherheit mit Komfort: Ajax bleibt das zuverlässige, zertifizierte Sicherheitssystem – jetzt mit erweiterten Steuerungs- und Energiemöglichkeiten. • Intelligente Szenarien: Fenster offen? Heizung pausieren, Lüftung anpassen oder Klima abschalten – automatisch. • Effizienter Energieeinsatz: Temperatur-, Zeit- oder Anwesenheitsabhängige Steuerung von Licht, Heizung oder Beschattung. • Reaktion auf Alarme: Rauch-, Gas-, Wasser- oder Panikalarm kann zusätzliche Aktionen auslösen – etwa Licht einschalten, Rollläden öffnen, Wasser absperren oder Kameras aktivieren. • Einfache Bedienung: Steuern Sie Geräte, Sirenen und Relais über gewohnte Ajax-Bedienelemente. • Systemtransparenz: Temperatur- und Batteriestatus aller Geräte im Überblick – ideal zur Wartung oder für saisonale Objekte. • Automatische Sicherheitslogik: Nachtmodus oder Zonen lassen sich nach Zeitplan oder Bewegung automatisch scharf- bzw. unscharfschalten. • Energie- und Zustandsüberwachung: Zugriff auf Verbrauchsdaten und Gerätezustände für Analyse und Effizienzsteigerung. Integrationsumfang • Anzeige des Scharfschalt-Status (pro Zone, Gruppe oder Nachtmodus) • Steuerung: Scharf-/Unscharfschaltung einzelner Bereiche oder Gruppen • Anzeige von Alarmereignissen je Zone • Anzeige der Quelle von Scharfschaltungen (Benutzer, Gerät, Szene) • Unterstützung für Systeme mit oder ohne Gruppenfunktion • Status-Monitoring aller Sensoren (bewegungs-, kontakt- und drahtgebunden) • Erkennung von Alarmzuständen bei Rauch-, Wasser-, Gas- und Bewegungssensoren • Steuerung und Statusabfrage von Ajax-Relais, Steckdosen und Schaltern • Batteriestatus aller Geräte und des Hubs • Online-/Offline-Status des Ajax-Hubs • Temperaturwerte aller kompatiblen Ajax-Geräte • Automatische Szenenauslösung bei bestimmten Tastendrücken oder EingängenKompatibilität • Ajax-Zentralen (alle Modelle mit Administratorrechten) • Kompatible Ajax-Geräte, sowohl kabelgebunden (Fibra) als auch funkbasiert (Jeweller): – Bewegungsmelder MotionProtect / VideoProtect – Kombisensoren CombiProtect (Bewegung + Glasbruch) – Öffnungsmelder DoorProtect (inkl. externer Kontakte) – Glasbruchmelder GlassProtect – Wassersensoren LeakProtect – Rauch- und Gasmelder FireProtect – Panik- und Notruftaster, Fernbedienungen – Sirenen (Innen / Außen) – Luftqualitätssensor LifeQuality – Wasserabsperrventil Water Stop – Transmitter- und MultiTransmitter-Module (IO 4×4) – Relais- und MultiRelay-Module – Lichtschalter LightSwitch / Dimmer – Steckdosen / WallPlugs Technische Integration • Kompatible Steuerzentralen: FIBARO Home Center 3 / 3 Lite, Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle • Firmware ab Version 5.150 erforderlich Wichtiger Hinweis zur BestellungBitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihrer Steuerzentrale an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist technisch nicht möglich. Installation Ajax-Hub mit gültigem Administratorzugang vorbereiten. Quick App-Datei (.fqax) in der Zentrale importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen. Nach Aktivierung werden alle Ajax-Geräte automatisch erkannt und eingebunden. Technische Hinweise • Drittanbieter-Software, kein offizielles Ajax-Produkt. • Basierend auf der dokumentierten Ajax-API. • Stabile Netzwerkverbindung erforderlich. • Änderungen an Firmware oder API können Funktionsanpassungen erforderlich machen.Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentrale gebunden (Seriennummer) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech Support-Team
Details Ansehen
blebox airSensor - QuickApp für FIBARO Home Center 3 , Home Center 3 Lite und elero NICE Yubii HomeDer blebox AirSensor ist dein persönlicher Luftqualitätssensor. Er hält dich auf dem Laufenden über Schadstoffe, die sich in der Luft im Haus oder Außen befinden. Mit Hilfe dieser QuickApp können die Daten auch mit dem FIBARO Home Center 3 ausgelesen werden und dort dargestellt werden. Die angezeigten Daten zur Luftqualität können dann natürlich auch in Szenen genutzt und verwendet werden. Folgende Daten können genutzt werden: PM1 Anzeige (als separates Sensor, kann für Szenen etc. direkt genutzt werden) PM2.5 Anzeige (als separates Sensor, kann für Szenen etc. direkt genutzt werden) PM10 Anzeige (als separates Sensor, kann für Szenen etc. direkt genutzt werden) Gesamtergebnis (wie in der BleBox App) separat alle angezeigte Werte (ges. PM, PM1, PM2.5, PM10) mit Trend Anzeige und Luftqualität Ergebnis (sehr schlecht bis sehr gut) Folgende Funktionen sind in dem QuickApp enthalten: Button und API call für sofortige Messung einstellbarer Abfragezeit Sprachen: deutsch/englisch (automatische Umschaltung) Dies QuickApp kann mit dem airSensor fv 0.978 / apiLevel 20200229 voll genutzt werden.
Details Ansehen
CTC QuickApp
249,00 €*
CTC QuickApp zur Integration ins YubiHome / FIBARO Smart Home SystemWichtige Information zu Ihrer Bestellung: Bitte senden Sie uns bei der Bestellung die Seriennummer Ihres Home Centers. Beachten Sie, dass die Quick App speziell an diese Seriennummer gebunden ist. Ein späterer Austausch der Seriennummer ist nicht möglich. Produktinformationen: Die QuickApp steigert den Klimakomfort im Objekt und die Energieeffizienz einer CTC Luftwärmepumpe. Mit dieser QuickApp sparst du Energiekosten, reduzierst die CO2-Belastung und kontrollierst die Geräuschbelastung.Die QuickApp baut eine bidirektionale Verbindung mit der CTC Steuerung über ein TCP Modbus Protokoll auf.Für die Nutzung der QuickApp ist ein YubiHome, Yubi Home Pro, FIBARO Home Center 3 oder Home Center 3 Lite erforderlich. Die Mindestanforderung ist das FIBARO Home Center 3 Lite Gateway, welches prädestiniert ist, wenn lediglich die intelligente Steuerung für CTC Luftwärmepumpen benötigt wird. Das System/Steuerung kann mit optionalen QuickApps/Plugins ergänzt werden, z.B. Energy SmartManager, Wettervorhersage, Dynamische Stromtarife. Highlights: Steuerung lokal sowie aus der Ferne *Intakte Internetanbindung vorausgesetzt Anbindung an Sprachassistenten (Amazon Alexa, Google) Erweiterte und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten gegenüber der CTC App Manuelle oder automatisierte Steuerung von Warmwassertemperatur oder Heizkreislauf Temperatur Manuelle oder automatische Schaltung des Betriebsmodus (ECO, Normal, Komfort, Aus) Dynamische Steuerung der Luftwärmepumpe durch Erhöhung und Senkung der Solltemperatur statt wie üblich über Taktik, was sich enorm positiv auf den Komfort und vor allem die Lebensdauer der Luftwärmepumpe auswirkt. Umfangreiche Visualisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten (per App oder Desktop über Webinterface) Nutzung von Smart Grid Funktionalitäten Volle Integration in das Smart Home System ermöglicht es, Abhängigkeiten z.B. mit Beschattungssystemen aufzubauen, um passive Klimasteuerung zu nutzen und so Energieeffizienz zu steigern. Steuerung abhängig von der Produktion eigener PV-Anlage (Nutzung von Energieüberschuss) **setzt voraus, dass die PV-Anlage an das YubiHome / FIBARO Smart Home System angebunden ist Anbindung/Steuerung abhängig von dynamischen Stromtarifen Erstellung und Nutzung detaillierter Heizpläne unter Berücksichtigung von An-/Abwesenheit sowie Urlaub Hinweis: QuickApps als digitale Produkte sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir gerne eine zeitlich begrenzte Testversion der CTC QuickApp mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung. Die QuickApp ist für eine Steuerzentrale vorgesehen. Für jede weitere Zentrale wird eine separate Lizenz benötigt. Wir bieten Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme an. Dieser Service wird separat über unseren Smart Home Premium Support abgerechnet.
Details Ansehen
Daikin Altherma Modbus Quick App – Energiemanagement & Systemüberwachung Erweitern Sie Ihre Daikin Altherma Wärmepumpe um eine professionelle Energiemanagement-Schnittstelle. Die Quick App ermöglicht eine direkte Anbindung über Modbus und bietet präzise Steuerung, Echtzeit-Überwachung und effiziente Kontrolle über Ihren Energieverbrauch. Funktionen und Vorteile • Betriebsarten steuern: Heizen, Kühlen, Auto oder Aus direkt über die Systemoberfläche • Systemstatus in Echtzeit: Kompressor, Umwälzpumpe, 3-Wege-Ventil, Desinfektionszyklen u. a. • Soll- und Zielwerte setzen: Heiz-, Kühl- und Warmwasser präzise einstellen • Energiemonitoring: Heiz- und Kaltwassertemperaturen sowie den Durchfluss kontinuierlich überwachen • Warmwasserbereitung (CWU): Solltemperaturen setzen, Heizaktivität steuern, Ist-Temperatur abrufen • Außen- und Raumtemperatur erfassen für bessere Energieoptimierung • Leise-/Normalbetrieb umschalten für lärmsensible Zeiten • Automatische Systemerkennung: Systeme ohne Kühlmodus werden automatisch angepasst • Alarme und Warnungen: Übersichtliche Darstellung bei Störungen Wichtiger Hinweis zur Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihres Home Centers an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist technisch nicht möglich. Kompatibilität • Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite, Nice Yubii Home (PRO) • Firmware: ab Version 5.120 • Daikin-Systeme: Altherma Wärmepumpen • Control-Box Modul: DCOM-LT/MB oder DCOM-LT/IO mit RS-485-Schnittstelle (Modbus RTU) • Kommunikation: Modbus RTU → Modbus TCP über externes Gateway • Getestete Gateways: PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610 Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B) Hi-Flying: EE11A, EW11A • Erforderlich: Modbus RTU-zu-TCP Gateway (separat erhältlich) Installation fqax-Datei im Home Center über den Browser importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen Die Zentrale muss im FibaroID-Konto registriert und online sein. Nach Aktivierung kommuniziert die App automatisch mit der Daikin-Control-Box. Technische Hinweise • Entwickelt für den Einsatz in professionellen Heiz- und Energiemanagementsystemen • Kein offizielles Daikin-Produkt (Drittanbieter-Software) • Entwickelt auf Basis der dokumentierten Modbus-Schnittstelle von Daikin • Änderungen an Daikin-Firmware oder API können Funktionsanpassungen erforderlich machen • Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Modbus-Parametrierung sind Voraussetzung Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentralenbezogen (Seriennummer-gebunden) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech Support-Team
Details Ansehen
Deye SUN Inverter Quick App – Modbus RTU-TCP Integration & Energiemanagement Mit dieser Quick App integrieren Sie Ihren Deye SUN PV-Wechselrichter nahtlos in ein professionelles Energiemanagementsystem. Die Lösung basiert auf dem Modbus-Protokoll und ermöglicht eine detaillierte Überwachung und Steuerung von PV-Leistung, Batteriespeicher und Energieflüssen – vollständig lokal, ohne Cloud oder Internet. Die Verbindung erfolgt über eine zusätzliche Modbus RTU-TCP Gateway-Hardware, da Deye-Wechselrichter ausschließlich Modbus RTU über RS485 unterstützen. So erhalten Sie präzise Echtzeitdaten zur Energieproduktion, Batterienutzung und Netzinteraktion. Funktionen und Vorteile • Überwachung des Betriebsstatus und der aktiven Energieflussstrategie • Erfassung von Leistung und erzeugter Energie (gesamt und tagesaktuell) • Kontrolle des Batteriestatus: Ladezustand (SOC), Lade-/Entladeleistung, Energie und minimaler Ladegrenzwert • Unterstützung zusätzlicher Generatoren oder externer Wechselrichter • Backup-/UPS-Betrieb bei Netzausfall • Leistungs- und Energieüberwachung der Hausverbraucher • Überwachung von Netzleistung und Energiebezug/-einspeisung • Spannungs- und Strommessung für alle drei Phasen • Zwei Anschlussoptionen für Hauslast: – Direkt am Netzanschluss – Über den Wechselrichter über das Backup-/UPS-Interface • Temperaturüberwachung des Wechselrichters • Fehler- und Statusmeldungen • Auswahl einer der folgenden Energieflussstrategien: – Versorgungspriorität: PV und Batterie versorgen vorrangig Hausverbraucher, Rest aus dem Netz. – Verkaufpriorität: Nach Deckung des Eigenbedarfs maximale Einspeisung ins Netz. – Batteriepriorität: PV-Energie lädt Batterien, Hauslast wird ggf. über das Netz versorgt. – Batteriepriorität mit Netzladung: PV und Netz laden Batterie gemeinsam, Hauslast aus Netz. Mess- und Steuergeräte (automatisch angelegt) • Aktuelle PV-Leistung für Eingang PV1 und PV2 [W] • Gesamtenergie PV-Produktion [kWh] • Leistung zusätzlicher Generatoren / externer Wechselrichter [W] • Gesamtenergie externer Quellen [kWh] • Batterieladeleistung [W] • Batterie-Entladeleistung [W] • Energie Laden / Entladen [kWh] • Batterieladezustand (SOC) [%] • Minimaler Ladezustand – anpassbar (nach Time-of-Use-Tabelle) [%] • Batterietemperatur [°C] • Aktuelle Hauslastleistung [W] • Gesamtenergie Hausverbrauch [kWh] • Leistung Backup/UPS-Verbrauch [W] • Netz-Einspeiseleistung [W] • Netz-Bezug [W] • Gesamtenergie Einspeisung [kWh] • Gesamtenergie Bezug [kWh] • Netzspannungen für 3 Phasen [V] Diese Geräte können in Energiemanagement-Panels und in Szenen verwendet werden. Wichtiger Hinweis zur Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihrer Steuerzentrale an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist technisch nicht möglich. Kompatibilität • Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle • Firmware: ab Version 5.150 • Kompatible Geräte: Deye SUN Wechselrichter (mit bis zu 2 MPPT-Eingängen) • Verbindung: über Modbus RTU-TCP Gateway (2-adriges RS485-Kabel) • Getestete Gateways: – Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B), RS232/485 TO WIFI ETH (B) – Elfin: EE11A, EW11A • Hinweis: PUSR-Gateways zeigten in Tests Kompatibilitätsprobleme mit Deye-Wechselrichtern. Für stabile Funktion werden Waveshare oder Elfin empfohlen. Installation Deye-Wechselrichter über RS485-Kabel mit Modbus RTU-TCP Gateway verbinden Gateway im Heimnetz registrieren (LAN oder WLAN) fqax-Datei über die Zentrale importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen Nach Aktivierung werden alle Mess- und Steuergeräte automatisch eingebunden Technische Hinweise • Drittanbieter-Software, kein offizielles Deye-Produkt • Kommunikation über Modbus RTU via RS485-Schnittstelle • Lokaler Betrieb ohne Cloud oder externe Server • Firmware- oder API-Änderungen können Funktionsanpassungen erforderlich machen • Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Gateway-Konfiguration sind Voraussetzung Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentrale gebunden (Seriennummer) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen
Huawei SUN2000 Quick App – Modbus TCP Integration & Energiemanagement Mit dieser Quick App erweitern Sie Ihren Huawei SUN2000 Wechselrichter um eine präzise, lokale Energiemanagement-Schnittstelle. Die App ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von PV-Leistung, Batteriestatus, Energieflüssen und Netzverhalten – vollständig lokal, ohne Cloud-Anbindung oder Internetverzögerungen. Funktionen und Vorteile • Erfassung von Betriebszustand und Energiefluss zwischen PV, Batterie, Hauslast und Netz • Auslesen von PV-Leistung (bis zu 2 MPPT) und Energieproduktion • Batteriemonitoring: Ladezustand (SOC), Lade-/Entladeleistung, Energie, Spannung, Temperatur • Überwachung von Hauslast-Leistung und -Energieverbrauch • Netzüberwachung: Leistung, Energieimport und -export • Phasenweise Spannungsmessung • Temperaturüberwachung des Wechselrichters • Anzeige von Fehlerzuständen und Off-Grid-Betrieb • Auswahl vordefinierter Strategien für den Energiefluss: – Battery First: PV versorgt zuerst Hauslast und lädt Batterien; Netzeinspeisung auf 0 optimiert. – Sale First: Hauslast wird gedeckt, Überschuss geht ins Netz; Batterie kann einspeisen. – Grid First: PV versorgt Haus und Netz; Batterie bleibt passiv. – Battery First mit Netzladung: Batterie lädt zusätzlich über das Netz mit maximaler Leistung. • Kompatibel mit Energiemanagement-Lösungen (z. B. SmartPower)Mess- und Steuergeräte (automatisch angelegt) • Aktuelle PV-Leistung [W] (für PV1 und PV2) • Gesamtenergieproduktion [kWh] • Aktuelle Batterieladeleistung [W] • Aktuelle Batterie-Entladeleistung [W] • Batterieladezustand (SOC) [%] • Minimaler SOC – editierbarer Wert zur Begrenzung des Lade-/Entladevorgangs • Aktuelle Hauslastleistung [W] • Exportleistung ins Netz [W] • Importleistung aus dem Netz [W] • Gesamtenergie Einspeisung [kWh] • Gesamtenergie Bezug [kWh] • Wechselrichtertemperatur • Off-Grid-Statussensor • Vier Schalter zur Auswahl der aktiven Energieflussstrategie Diese Geräte können in Energiemonitoring-Panels und Szenen verwendet werden. Hinweis zur Systemvariante Für Huawei-Systeme ohne Batteriespeicher und ohne Energiezähler wird die vereinfachte Integration Huawei SUN2000 Non-Hybrid empfohlen. Diese Version ist angepasst und greift nicht auf Batterie- oder Zählerdaten zu. Die Darstellung und die angelegten Geräte unterscheiden sich vom Funktionsumfang der Vollversion. Wichtiger Hinweis zur Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihrer Steuerzentrale an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist technisch nicht möglich. Kompatibilität • Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle • Firmware: ab Version 5.150 • Kompatible Geräte: Huawei SUN2000 PV-Wechselrichter (z. B. SUN2000-xxKTL) mit Energiezähler und LUNA2000 Batteriepack (1–2 Einheiten) • Unterstützt auch Huawei SUN2000 Wechselrichter ohne Batterie und Energiezähler • Getestet mit: Huawei SUN2000-10KTL-M1 mit Luna2000 10 kWh und DTSU666-H Energiezähler sowie SUN2000-20KTL-M2 ohne Batterie und Zähler Installation Wechselrichter per LAN oder WLAN mit dem Heimnetz verbinden Modbus TCP in den Geräteeinstellungen aktivieren fqax-Datei über die Zentrale importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen Nach der Aktivierung werden alle Mess- und Steuergeräte automatisch angelegt Technische Hinweise • Drittanbieter-Software, kein offizielles Huawei-Produkt • Basiert auf der dokumentierten Modbus TCP-Schnittstelle von Huawei • Lokaler Betrieb ohne Cloud- oder Internetverbindung • Firmware- oder API-Änderungen können Funktionsanpassungen erforderlich machen • Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Modbus-Konfiguration notwendig Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentrale gebunden (Seriennummer) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen
Wichtige Information zu Ihrer Bestellung: Bitte senden Sie uns bei der Bestellung die Seriennummer Ihres Home Centers. Beachten Sie, dass die Quick App speziell an diese Seriennummer gebunden ist. Ein späterer Austausch der Seriennummer ist nicht möglich. Produktinformationen   Die QuickApp ermöglicht die Integration von Nuki Smart Locks der Generationen 3, 4, 5 sowie Nuki Ultra in das Smart Home System von Fibaro / Nice / Elero.Mehrere Smart Locks können innerhalb eines Objekts zentral gesteuert und verwaltet werden. Auch der Nuki Türkontakt wird als separates Gerät in der Smart Home Zentrale angezeigt und lässt sich unabhängig vom Smart Lock als Sensor nutzen – beispielsweise für folgende Automationen: Tür geöffnet → Licht bei Dunkelheit oder Sonnenuntergang automatisch einschalten Tür geöffnet bei aktivierter Alarmanlage → Sirene oder Alarm auslösen Die App unterstützt die neuesten Nuki-Authentifizierungsverfahren. Kompatibilität Die QuickApp ist kompatibel mit folgenden Steuerzentralen: Fibaro Home Center 3 Fibaro Home Center 3 Lite Yubii Home Yubii Home Pro Vorteile der Integration in ein Smart Home Durch die Anbindung an ein Smart-Home-System wird der Funktionsumfang sowohl des Nuki Smart Locks als auch des gesamten Systems deutlich erweitert. Das Smart Lock kann als Auslöser für zahlreiche Szenarien dienen, die Komfort und Sicherheit erhöhen: Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmanlage beim Ver- oder Entriegeln Automatisches Schließen von elektrischen Vorhängen zur Klimaregulierung oder als Anwesenheitssimulation Für mehr Übersicht, Effizienz und intelligente Automatisierung im Alltag.
Details Ansehen
Das FIBARO Core Plugin ermöglicht Rithum Switch oder VIOLET SmartSwitch Lite den Zugriff auf das FIBARO PRO Smart Home System. Das Plugin bietet Ihnen die Möglichkeit, Lieblingsszenen einfach zu steuern und Aktionen schnell über den Standby-Bildschirm zu starten. Für jeden Rithum Switch oder VIOLET SmartSwitch Lite ein Plugin ist erforderlich. Das Plugin muss einmalig erworben werden. Dieses Plugin ist für den Rithum Switch und den VIOLET SmartSwitch Lite geeignet. Über das Core Plugin: Dies ist das Kern-Plug-in und bietet die Kernintegration und -unterstützung für den Szenenbildschirm. Zusätzliche Funktionen können in Zukunft über Plus-Plugins unterstützt werden.
Details Ansehen
SMA Sunny Inverter Quick App – Modbus TCP Integration & EnergiemanagementDiese Quick App erweitert SMA Sunny Wechselrichter um präzise Steuerung und Echtzeit-Überwachung der Energieflüsse zwischen PV-Anlage, Batterie, Hausverbrauch und Netz. Die Integration erfolgt lokal über Modbus TCP – ohne Cloud, ohne Internet, ohne Verzögerungen. Daten werden mehrfach pro Minute aktualisiert und stehen sofort zur Verfügung.Funktionen und Vorteile • Erfassung des Betriebsstatus und der Prioritäten für Energieflüsse (PV, Batterie, Hauslast, Netz) • Leistungs- und Energieauslesung für PV-Anlage (bis zu 2 MPPT) • Überwachung des Batteriestatus: Ladezustand (SOC), Lade-/Entladeleistung, Energie, Spannung und Temperatur • Leistungs- und Energieüberwachung für Hausverbrauch und Netz • Phasenweise Spannungsmessung • Temperaturüberwachung am Wechselrichter • Anzeige von Betriebs- und Fehlerzuständen• Unterstützung von Master-/Slave-Betrieb bei Mehrfach-Wechselrichter-Systemen  • Einstellbare Strategien für Energiefluss und Prioritäten: Battery First: PV-Energie versorgt vorrangig Hauslast und lädt Batterien. Ziel: nahezu 0 Einspeisung ins Netz. Sale First: Hauslast wird zuerst gedeckt, Überschuss wird ins Netz gespeist. Batterie kann zur Einspeisung genutzt werden. Grid First: PV-Energie geht an Hauslast und Netz, Batterie bleibt unverändert. Battery First mit Netzladung: Batterie wird zusätzlich über das Netz aufgeladen, um volle Ladeleistung zu erreichen. Mess- und Steuergeräte (automatisch angelegt) • Aktuelle PV-Leistung [W] (für PV1 und PV2) • Gesamtenergie Produktion [kWh] • Aktuelle Batterieladeleistung [W] • Aktuelle Batterie-Entladeleistung [W] • Batterieladezustand (SOC) [%] • Minimaler SOC (begrenzbar je nach Strategie) • Exportleistung ins Netz [W] • Importleistung aus dem Netz [W] • Gesamtenergie Einspeisung [kWh] • Gesamtenergie Bezug [kWh] • Wechselrichtertemperatur • Vier Schalter zur Auswahl der aktiven Energiefluss-Strategie Diese Geräte können in Energiemanagement-Panels und Szenen verwendet werden. Wichtiger Hinweis zur Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihrer Steuerzentrale an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich. Kompatibilität • Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle • Firmware: ab Version 5.150 • Kompatible Geräte: SMA Sunny PV-Wechselrichter (Hybrid-Serie Tripower, nicht-Hybrid Sunny Boy-Serie) • Getestet mit: SMA Sunny Tripower 10.0 SE (STP10.0-3SE-40) mit Batterie und SMA Sunny Boy 5.0 1AV-41 (SB5.0-1AV-41) Installation Wechselrichter per LAN oder WLAN mit dem Heimnetz verbinden Modbus TCP-Protokoll in den Wechselrichter-Einstellungen aktivieren fqax-Datei über die Zentrale importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen Nach der Aktivierung werden alle Mess- und Steuerpunkte automatisch angelegt Technische Hinweise • Drittanbieter-Software, kein offizielles SMA-Produkt • Basierend auf der Modbus TCP-Schnittstelle von SMA • Funktioniert lokal ohne Cloud-Verbindung oder externe Server • Firmware- oder API-Änderungen können Anpassungen erfordern • Erfordert eine stabile Netzwerkverbindung und korrekte Modbus-Konfiguration Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentrale gebunden (Seriennummer) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen
Produktinformationen "Somfy Tahoma Switch Quick App" Die Somfy Tahoma Switch Quick App ist die einfachste Möglichkeit, Somfy-Geräte in das Smart-Home-System FIBARO PRO zu integrieren. Mit der QA ist es möglich, Geräte zu steuern, die mit dem iO- oder RTS-Protokoll von Somfy arbeiten. Dank der QA-Integration ist es möglich, die Geräte über die Yubii-App zu bedienen und über Szenen zu automatisieren.   Unterstützte Geräte Die Quick App ist mit dem Tahoma Switch und Connexoon iO kompatibel. Die Integration unterstützt die folgenden Somfy-Gerätetypen: Markise, IO-Dimmbares Licht, Außenmarkise, Außenjalousie, Garagentor, Pergola, IO-Stecker,  IO Sonnensensor, Rollladen, Bildschirm, Jalousie, Fenster. Der Status des Geräts im FIBARO Home Center wird durch den Protokolltyp bestimmt. Geräte, die mit dem RTS-Protokoll arbeiten, unterstützen nur die unidirektionale Kommunikation. Dies bedeutet, dass keine Statusrückmeldung erfolgt. Geräte, die mit dem iO-Protokoll arbeiten, unterstützen die 2-Wege-Kommunikation. Dies bedeutet, dass der Status aktualisiert wird, auch in der Verknüpfung mit FIBARO. Andere Hinweise Die Quick App ist kein Somfy-Produkt; Es gibt mehrere Möglichkeiten zur direkten Motorisierungssteuerung über Z-Wave mit dem FIBARO PRO Smart Home System. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Für Projekte und Umgebungen, die noch nicht mit Motorisierung ausgestattet sind, empfehlen wir die Verwendung des FIBARO Roller Shutter 3 in Kombination mit AC-Motoren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen; Der Somfy Tahoma Switch oder Connexoon iO ist für die Integration erforderlich und wird von uns nicht angeboten. Es ist erforderlich, den Entwicklermodus zu aktivieren. Die Qualitätssicherung in Tahoma nutzt die lokale API von Somfy; Der Lieferant und Entwickler haften nicht für die API-Verfügbarkeit und Änderungen von Somfy. Sollten Fehler oder Probleme mit der Quick App auftreten, werden diese nach bestem Wissen und Gewissen behoben. fair-use gelöst werden; Die Quick App wurde auf Grundlage der verfügbaren Dokumentation von Somfy entwickelt. Der Betrieb und Support dieser Quick App ist auf die von Somfy angebotenen API-Optionen beschränkt. Kippen mittels Der zweite Schieberegler im HC3-Gerät funktioniert nicht. Dies liegt daran, dass Somfy diese Funktion Schritt für Schritt ausführt und der HC3 mit einem Wert von 0-100 arbeitet. Diese beiden Steuerungsprinzipien sind nicht miteinander vereinbar. Dies ist kein Quick-App-Fehler. Funktionen Funktioniert unabhängig von der Cloud (nach Anmeldung bei Somfy, um einen Token zu erhalten) Automatischer Import von Gerätenamen Das Nachladen hinzugefügter oder geänderter Geräte ist möglich Steuern Sie Somfy-Motoren mit der Yubii-App Bedienung des Somfy my button mit der Yubii App möglich Automatisieren Sie den Sonnenschutz von Somfy mit dem FIBARO-System Integrieren Sie Ihre IO- und/oder RTS-Geräte Entwickelt auf Basis der lokalen API des Somfy Tahoma Switch und Somfy Connexoon iO
Details Ansehen
Weishaupt Wärmepumpen Quick App – Modbus TCP Integration & Energiemanagement Mit dieser Quick App erweitern Sie Ihre Weishaupt Wärmepumpe um eine professionelle Energiemanagement-Schnittstelle. Die Anwendung nutzt das Modbus TCP-Protokoll und ermöglicht präzise Steuerung, Überwachung und Analyse Ihrer Heiz- und Warmwasserfunktionen. So behalten Sie Effizienz, Betriebszustände und Energieflüsse jederzeit im Blick – direkt über Ihr bestehendes System.  Funktionen und Vorteile • Steuerung der Hauptbetriebsarten: Heizen, WEZ (elektrischer Heizstab), Sommer, Kühlen und Auto • Anzeige zentraler Zustände: Kompressoraktivität, Wasser­temperaturen, Betriebsstatus • Warmwassersteuerung (DHW): Solltemperaturen für Normal- und Eco-Modus einstellen • Überwachung des Warmwassertemperatursensors • Unterstützung von zwei Heizkreisen – automatische Erkennung bei Verbindung • Betriebsmodi pro Heizkreis: Auto, Eco, Normal, Komfort, Aus • Überwachung von Raum- und Wassersollwerten sowie aktueller Wassertemperatur • Anzeige der Außentemperatur über die Außeneinheit • Frühwarnung bei Störung oder Anlagenfehler • Kompatibel mit Energiemanagement-Strategien, z. B. SmartPower (Lastverschiebung, PV-Überschuss, dynamische Stromtarife)Energieoptimierung Bei Energieüberschuss oder günstigen Tarifen:Warmwasserbereitung auf „Normalmodus“Heizkreise auf „Komfortmodus“ (wenn aktiv) Bei hohen Energiekosten:Heizkreise automatisch auf „Eco-Modus“Optional: Warmwasser-Anpassung über Thermostat-Sollwerte Die Quick App legt automatisch folgende Mess- und Steuergeräte im System an: • Außentemperatur [°C] • DHW-Thermostat Normalmodus • DHW-Thermostat Eco-Modus • DHW-Temperatursensor [°C] • Fehler- / Störungssensor Diese Geräte können in Energie- und Verbrauchsauswertungen sowie in automatischen Szenen verwendet werden.Wichtiger Hinweis zur Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Seriennummer Ihrer Steuerzentrale an. Die Quick App ist verschlüsselt und fest an diese Seriennummer gebunden. Eine nachträgliche Änderung ist technisch nicht möglich. Kompatibilität• Zentralen: FIBARO Home Center 3 / 3 Lite, Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle • Firmware: ab Version 5.150 • Kompatible Geräte: Weishaupt Wärmepumpen der Serien Biblock, Splitblock, Geoblock • Getestet mit: Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock Typ WBB 12-A-RMD-AIInstallation Wärmepumpe über LAN oder WLAN in das Heimnetz einbinden Modbus TCP-Protokoll in den Geräteeinstellungen aktivieren fqax-Datei über die Zentrale importieren: Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen Nach Aktivierung werden alle Funktionen und Sensoren automatisch erkannt Technische Hinweise • Entwickelt für professionelle Heizungs- und Energiemanagementsysteme • Drittanbieter-Software, kein offizielles Weishaupt-Produkt • Basiert auf der dokumentierten Modbus TCP-Schnittstelle von Weishaupt • Änderungen an Firmware oder API können Funktionsanpassungen erforderlich machen • Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Modbus-Konfiguration sind Voraussetzung Lizenz & Support • Lizenztyp: unbefristet, zentrale gebunden (Seriennummer) • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe über das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen