Wärmetauscher
Drafton PRO / Brink Flair Quick App
149,00 €*
Drafton PRO / Brink Flair Quick App – Modbus Integration & Lüftungssteuerung
Mit dieser Quick App lassen sich Drafton PRO und kompatible Brink Flair Lüftungsanlagen in ein lokales Smart-Home- oder Energiemanagementsystem integrieren.
Die Integration erfolgt über das Modbus TCP-Protokoll, das mithilfe eines Modbus RTU-TCP Gateways realisiert wird. Dadurch ist die Steuerung der Anlage vollständig lokal, cloudfrei und zuverlässig möglich.So kann die Lüftungsanlage direkt über die FIBARO- oder Nice-Zentrale überwacht, automatisiert und in Energieszenen eingebunden werden.Wichtiger HinweisBei Anschluss eines Drafton/Brink Air Controll Wandbediengeräts ist keine Modbus-Kommunikation mehr möglich.
Das bedeutet, dass die Steuerung über diese Quick App in diesem Fall deaktiviert wird.Funktionsweise
Die Integration basiert auf der Kommunikation über Modbus TCP, wobei die Drafton PRO-Geräte über Modbus RTU (RS485, 2-adrig) an ein RTU-TCP-Gateway angeschlossen werden.
Das Gateway stellt die Verbindung zur Steuerzentrale über das lokale Netzwerk (LAN) her und ermöglicht die vollständige Kommunikation mit der Lüftungsanlage.
Getestete Gateways:
– PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610
– Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B)
– Elfin: EE11A, EW11AAuch andere Gateways mit entsprechender Funktionalität werden unterstützt.Funktionen und Vorteile
Überwachung & Analyse
Anzeige von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom an Zu- und Abluftventilatoren
Messung der Außenlufttemperatur
Anzeige der Raumrücklauftemperatur (nur bei Drafton PRO 450 und 600)
Anzeige des aktuellen Betriebsmodus (Stufe 0–3, Standby)
Anzeige des aktuellen Bypass-Status
Meldung von Alarmen und Warnungen mit Code und Beschreibung
(verfügbar ab Firmware S3.01.02 (Basic PCB) bzw. S2.02.05 (Plus PCB))
Steuerung & Automatisierung
Einstellung der Lüftungsstufe (0–3): Urlaub/Abwesend, Niedrig, Normal, Hoch
Steuerung des Bypass-/Wärmerückgewinnungsmodus (Ein / Aus / Automatik)
Zeitgesteuerte Aktivierung der Hochstufe (Speed 3) für 1–60 Minuten – ideal für bedarfsgesteuertes Lüften
Anzeige der Filterbetriebsstunden und Erinnerung an den Filterwechsel
Alle Funktionen können manuell oder automatisiert über Block- und Szenenlogik im Home Center gesteuert werden.Kompatibilität
Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle
Firmware: ab Version 5.120
Kompatible Geräte:
– Drafton PRO HRV
– Brink Flair HRV (kompatible Modelle)
– Firmware ab S2.01.22 oder neuer
Verbindung: über Modbus RTU-TCP Gateway (RS485 → LAN)Installation
Drafton PRO / Brink Flair Gerät über RS485 (2-adrig) mit einem Modbus RTU-TCP Gateway verbinden
Gateway per LAN ins Heimnetz integrieren
Quick-App-Datei (.fqax) über die Steuerzentrale importieren:
→ Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen
Nach Aktivierung werden alle relevanten Sensoren und Steuerfunktionen automatisch eingebundenTechnische Hinweise
Drittanbieter-Software, kein offizielles Produkt von Drafton oder Brink
Kommunikation über Modbus RTU-TCP (lokal, ohne Cloud)
Anschluss des Wandbediengeräts deaktiviert die Modbus-Steuerung
Firmware- oder API-Änderungen seitens des Herstellers können Anpassungen erfordern
Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Gateway-Konfiguration erforderlichLizenz & Support
Lizenztyp: unbefristet, zentralen-gebunden (Seriennummer erforderlich)
Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe durch das Intuitech-Team
Details Ansehen
Komfovent Domekt HRV Quick App
149,00 €*
Komfovent Domekt HRV Quick App – Modbus TCP Integration & Lüftungssteuerung
Mit dieser Quick App lassen sich Komfovent Domekt Lüftungsanlagen der Serien R, CF und S mit den Automationssystemen C6, C6M oder C8 direkt in ein Smart-Home- oder Energiemanagementsystem integrieren.
Die Kommunikation erfolgt über Modbus TCP – damit ist die Verbindung vollständig lokal, sicher und ohne Cloud-Zugriff möglich.Alternativ unterstützt Komfovent auch Modbus RTU über die RS-485-Schnittstelle. In diesem Fall ist eine zusätzliche Modbus RTU-TCP-Gateway-Hardware erforderlich.
So können Komfovent-Systeme flexibel in bestehende Netzwerke eingebunden und über die Zentrale (FIBARO oder Nice Yubii) gesteuert werden.Funktionsweise
Die Integration basiert auf der Kommunikation über das Modbus-Protokoll.
Nach Anschluss des Geräts per LAN-Kabel kann die Integration sofort gestartet werden.
Alternativ kann über ein Modbus RTU-TCP Gateway (2-adriges RS485-Kabel) eine Verbindung hergestellt werden. Das Gateway verbindet sich je nach Modell per LAN oder WLAN mit dem Heimnetz und sorgt für eine standardkonforme Modbus-TCP-Kommunikation mit der Zentrale.
Getestete Gateways:
– PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610
– Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B), RS232/485 TO WIFI ETH (B)
– Elfin: EE11A, EW11A
Auch andere Gateways mit vergleichbarer Funktionalität werden unterstützt.
Die Integration der Komfovent-Lüftungsgeräte ist in zwei Varianten erhältlich:
Kompaktversion: Ein einzelner QuickApp für direkte LAN-Verbindungen (empfohlen für Standard-Setups)
Entwicklerversion: Zwei kombinierte QuickApps mit erweiterter Funktionalität (z. B. für Szenensteuerung)
Die Testversion (Demo) ist ausschließlich als Kompaktversion verfügbar.Funktionen und Vorteile
Betriebsmodi & Steuerung
Auswahl und Steuerung der Betriebsarten: Stufe 1-3 (Normal, Intensiv, Boost), Stop, Abwesend, Küche, Benutzermodus (Override)
Unterstützung von ECO- und AUTO-Modus
Benutzerdefinierbarer User-Modus mit eigenem Namen (z. B. „Fenster“ oder „Lüftung“)
Temperaturregelung für die einzelnen Betriebsmodi, mit Möglichkeit zur Deaktivierung der elektrischen Heizung
Zeitgesteuerte Aktivierung des Boost-Modus (1–60 Minuten) direkt über die Zentrale
Überwachung & Analyse
Temperatur- und Luftstromüberwachung an Zu- und Abluftventilatoren
Messung der Außenlufttemperatur
Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über das Raum-Bedienpanel
Anzeige des aktuellen Bypass-Status
Anzeige der Wärmerückgewinnungseffizienz (nur C6/C6M)
Information über Aktivität und Leistungsaufnahme des elektrischen Heizregisters (nur C6/C6M)
Messung von Stromaufnahme und Energieverbrauch (nur C6/C6M)
Anzeige des Filterzustands (Verschmutzungsgrad)
Verwaltung von Fehler- und Warnmeldungen (Code + Beschreibung)Unterstützte Automationsversionen
C8-Automation:
Für Komfovent Domekt-Geräte bis ca. 300 m³/h Luftleistung
C6/C6M-Automation:
Für leistungsstärkere Geräte; zusätzliche Funktionen für Energiemessung, Heizungssteuerung und Effizienzüberwachung
Alle verfügbaren Einstellungen können manuell oder automatisch in Block- und Szenenlogik geändert werden.Mess- und Steuergeräte (automatisch angelegt)
Die Quick App erzeugt automatisch eine Reihe von Untergeräten, die in Szenen, Klimazonen und dem Energie-Panel verwendet werden können:
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
Strom- und Energiemessgeräte (nur C6/C6M)
Heiz-Thermostate für Betriebsmodi (zur Sollwert- und Heizaktivitätssteuerung)
Sensoren für Filterzustand und FehlermeldungenKompatibilität
Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle
Firmware: ab Version 5.150
Kompatible Geräte: Komfovent Domekt HRV (Serien R, CF, S) mit C6, C6M oder C8-Automation
Verbindung:
– Modbus TCP über LAN (empfohlen)
– Modbus RTU über RS-485 (mit zusätzlichem Gateway)
Installation
Komfovent Domekt-Einheit per LAN mit dem Heimnetz verbinden
Sicherstellen, dass Modbus TCP im Gerät aktiviert ist
Quick-App-Datei (.fqax) in der Steuerzentrale importieren:
→ Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen
Nach Aktivierung werden alle Mess- und Steuergeräte automatisch eingebundenTechnische Hinweise
Drittanbieter-Software, kein offizielles Komfovent-Produkt
Lokale Kommunikation über Modbus TCP / RTU
Betrieb ohne Cloud oder externe Server
Stabile Netzwerkverbindung erforderlich
Firmware- oder API-Änderungen seitens Komfovent können Anpassungen erfordernLizenz & Support
Lizenztyp: unbefristet, zentralen-gebunden (Seriennummer erforderlich)
Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe durch das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen
PRO-VENT Mistral Quick App
149,00 €*
PRO-VENT Mistral Quick App – Modbus Integration & Steuerung der Wohnraumlüftung
Mit dieser Quick App lässt sich der PRO-VENT Mistral Lüftungs- bzw. Rekuperationssysteme mit den Steuerungen RC7 Premium, RC7 Home oder RC7 Easy in ein zentrales Energiemanagement- oder Smart-Home-System integrieren.
Die Verbindung erfolgt über das Modbus-Protokoll (TCP oder RTU) und ermöglicht eine komfortable Steuerung und Überwachung aller zentralen Funktionen – direkt aus der FIBARO- oder Nice-Zentrale heraus.
Damit wird die Lüftungsanlage Teil des intelligenten Gebäudemanagements und kann in Energieszenarien eingebunden, automatisiert und effizient gesteuert werden.
Funktionen und Vorteile
Umfassende Steuerung der Lüftung
Auswahl der Lüftungsstufen (1–4) oder Stopp-Funktion
Aktivierung des AUTO-Modus zur automatischen Regelung nach den Zeitplänen des Geräts
Lüftungsmodus („Wietrzenie“) mit Timer (1–99 Minuten)
Steuerung und Anzeige des Bypass- bzw. Wärmerückgewinnungsmodus (Automatik, Ein, Aus)
Anzeige des aktuellen Betriebszustands (Bypass aktiv / Wärmerückgewinnung)
Information über Sommer-/Winterbetrieb
Kontrolle des Zustands der Heizregisters und der Solltemperatur (sofern verbaut)
Status der Filter, Warnungen und Alarme
Erweiterte Funktionen (RC7 Premium / RC7 Home)
Alle Funktionen der RC7 Easy Version, zusätzlich:
Anzeige der Drehzahl bzw. Leistung der Zu- und Abluftventilatoren
Temperaturmessung an Zu-, Abluft, Außenluft und Fortluft (bei installierten Sensoren)
Aktivierung der Modi „Fenster offen“ und „Abwesend“ (ab Softwarestand 2024)
Auswertung des Luftfeuchtigkeitssensors, sofern im Gerät vorhanden
Alle Parameter können manuell gesteuert oder automatisiert in Block- und Szenenlogik genutzt werden.
Kompatibilität
Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle
Firmware: ab Version 5.120
Kompatible Geräte:
– PRO-VENT Mistral Rekuperator mit Steuerung RC7 Premium, RC7 Home oder RC7 Easy
– Elektronikgeneration S6, S7, S8
Verbindung:
– Modbus TCP über LAN (Netzwerkverbindung mit WebManipulator / NanoPI-Modul)
– Modbus RTU über RS485 (2-adrig) mittels Modbus RTU-TCP Gateway
Funktionsweise
Die Integration basiert auf der Kommunikation über das Modbus-Protokoll.
Je nach Ausstattung des PRO-VENT-Systems sind folgende Varianten möglich:
Modbus RTU (Modul PB-uP-RS):
Verbindung über den RS485-Port (2-adrig) mithilfe eines Modbus RTU-TCP Gateways.
Modbus TCP (Modul NanoPI / WebManipulator):
Direkte LAN-Anbindung – keine zusätzliche Gateway-Hardware erforderlich.
Getestete Gateways (RTU):
– PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610
– Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B)
– Elfin: EE11A, EW11A
Versionen der Quick App
Kompakt-Version: Ein einzelner QuickApp mit allen Standardfunktionen (empfohlen für Endanwender)
Entwickler-Version: Zwei kombinierte QuickApps für erweiterte Szenarien und Steuerlogik
Demo-Version: Nur in der kompakten Ausführung verfügbar
Installation
Verbindung des Rekuperators mit dem Heimnetz (LAN) oder über RS485-Kabel herstellen
Sicherstellen, dass das Modbus-Protokoll (TCP oder RTU) im System aktiviert ist
Quick-App-Datei (.fqax) in der Steuerzentrale importieren:
→ Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen
Nach der Aktivierung werden alle Steuer- und Messwerte automatisch eingebunden
Technische Hinweise
Drittanbieter-Software, kein offizielles PRO-VENT-Produkt
Lokale Kommunikation (LAN / RS485), kein Cloudzugang erforderlich
Firmware- oder API-Änderungen durch PRO-VENT können Anpassungen erforderlich machen
Stabile Netzwerkverbindung und korrekte Gateway-Konfiguration sind VoraussetzungLizenz & Support
Lizenztyp: unbefristet, zentralen-gebunden (Seriennummer erforderlich)
Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe durch das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen
THESSLAGREEN AirPack Quick App
149,00 €*
THESSLAGREEN AirPack Quick App – Modbus Integration & Steuerung der Wohnraumlüftung
Mit dieser Quick App lassen sich THESSLAGREEN AirPack Lüftungsanlagen der Serien AirPack4, AirPack Home und AirPack f direkt in das Smart-Home- oder Energiemanagementsystem integrieren.
Die Lösung basiert auf der Kommunikation über das Modbus TCP-Protokoll und ermöglicht die Steuerung und Überwachung der wichtigsten Gerätefunktionen – vollständig lokal, cloudfrei und sicher.Die Verbindung erfolgt über ein Modbus RTU-TCP Gateway, das die Modbus-RTU-Schnittstelle (RS485, 2-adrig) der Lüftungsanlage in das Heimnetzwerk integriert.Funktionsweise
Die Integration nutzt das Modbus TCP-Protokoll, um Daten zwischen der Steuerzentrale (z. B. FIBARO oder Nice Yubii) und dem Lüftungsgerät auszutauschen.
Da THESSLAGREEN-Geräte ausschließlich Modbus RTU über RS485 unterstützen, ist ein separates Modbus RTU-TCP Gateway erforderlich. Dieses verbindet sich je nach Modell über LAN oder WLAN mit dem lokalen Netzwerk und stellt eine stabile, standardkonforme Modbus-Kommunikation bereit.
Getestete Gateways:
– PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610
– Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B), RS232/485 TO WIFI ETH (B)
– Elfin: EE11A, EW11A
Andere Gateways mit gleicher Funktionalität werden ebenfalls unterstützt.
Die Integration ist in zwei Varianten verfügbar:
Kompaktversion: Einzelner QuickApp für direkte Nutzung (empfohlen für Standardinstallationen)
Funktionen und Vorteile
Überwachung & Analyse
Anzeige der Temperatur und Luftströmung an Zu- und Abluftventilatoren
Messung der Außenlufttemperatur
Erfassung der Raumrücklauftemperatur
Anzeige von Alarmen und Warnmeldungen mit Signal, Code und Beschreibung
Erinnerung an Filterwechsel anhand der hinterlegten Wartungszyklen
Steuerung & Automatisierung
Auswahl des Betriebsmodus:
– Abwesend
– Stufe 1–3
– Fenster (Window)
– Kamin (Fireplace)
– Standby
Steuerung des Wärmerückgewinnungsmodus (Ein / Auto)
Aktivierung des Lüftungsmodus (Airing) mit Timer (1–45 Minuten)
Alle Einstellungen können manuell oder automatisiert in Szenen und Blocklogik vorgenommen werden.Kompatibilität
Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle
Firmware: ab Version 5.150
Kompatible Geräte:
– THESSLAGREEN AirPack 4
– THESSLAGREEN AirPack Home
– THESSLAGREEN AirPack f
Verbindung: über Modbus RTU-TCP Gateway (RS485 → LAN oder WLAN)
Installation
AirPack-Gerät über RS485 (2-adrig) mit einem Modbus RTU-TCP Gateway verbinden
Gateway per LAN oder WLAN ins Heimnetz integrieren
Quick-App-Datei (.fqax) über die Steuerzentrale importieren:
→ Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen
Nach Aktivierung werden alle Mess- und Steuergeräte automatisch hinzugefügtTechnische Hinweise
Drittanbieter-Software, kein offizielles Produkt von THESSLAGREEN
Kommunikation lokal über Modbus RTU-TCP
Betrieb ohne Cloud oder Internetverbindung
Firmware- oder API-Änderungen seitens des Herstellers können Anpassungen erforderlich machen
Stabile Gateway-Konfiguration ist Voraussetzung für fehlerfreie KommunikationLizenz & Support
Lizenztyp: unbefristet, zentralen-gebunden (Seriennummer erforderlich)
Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe durch das Intuitech-Support-Team
Details Ansehen