Zum Hauptinhalt springen

Komfovent Domekt HRV Quick App

Produktinformationen "Komfovent Domekt HRV Quick App"

Komfovent Domekt HRV Quick App – Modbus TCP Integration & Lüftungssteuerung

Mit dieser Quick App lassen sich Komfovent Domekt Lüftungsanlagen der Serien R, CF und S mit den Automationssystemen C6, C6M oder C8 direkt in ein Smart-Home- oder Energiemanagementsystem integrieren.
Die Kommunikation erfolgt über Modbus TCP – damit ist die Verbindung vollständig lokal, sicher und ohne Cloud-Zugriff möglich.

Alternativ unterstützt Komfovent auch Modbus RTU über die RS-485-Schnittstelle. In diesem Fall ist eine zusätzliche Modbus RTU-TCP-Gateway-Hardware erforderlich.
So können Komfovent-Systeme flexibel in bestehende Netzwerke eingebunden und über die Zentrale (FIBARO oder Nice Yubii) gesteuert werden.

Funktionsweise

Die Integration basiert auf der Kommunikation über das Modbus-Protokoll.
Nach Anschluss des Geräts per LAN-Kabel kann die Integration sofort gestartet werden.
Alternativ kann über ein Modbus RTU-TCP Gateway (2-adriges RS485-Kabel) eine Verbindung hergestellt werden. Das Gateway verbindet sich je nach Modell per LAN oder WLAN mit dem Heimnetz und sorgt für eine standardkonforme Modbus-TCP-Kommunikation mit der Zentrale.

Getestete Gateways:
PUSR: USR-DR302, USR-DR404, USR-W610
Waveshare: RS485 TO ETH (B), RS232/485/422 TO POE ETH (B), RS232/485 TO WIFI ETH (B)
Elfin: EE11A, EW11A

Auch andere Gateways mit vergleichbarer Funktionalität werden unterstützt.

Die Integration der Komfovent-Lüftungsgeräte ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Kompaktversion: Ein einzelner QuickApp für direkte LAN-Verbindungen (empfohlen für Standard-Setups)

  • Entwicklerversion: Zwei kombinierte QuickApps mit erweiterter Funktionalität (z. B. für Szenensteuerung)
    Die Testversion (Demo) ist ausschließlich als Kompaktversion verfügbar.

Funktionen und Vorteile

Betriebsmodi & Steuerung

  • Auswahl und Steuerung der Betriebsarten: Stufe 1-3 (Normal, Intensiv, Boost), Stop, Abwesend, Küche, Benutzermodus (Override)

  • Unterstützung von ECO- und AUTO-Modus

  • Benutzerdefinierbarer User-Modus mit eigenem Namen (z. B. „Fenster“ oder „Lüftung“)

  • Temperaturregelung für die einzelnen Betriebsmodi, mit Möglichkeit zur Deaktivierung der elektrischen Heizung

  • Zeitgesteuerte Aktivierung des Boost-Modus (1–60 Minuten) direkt über die Zentrale

Überwachung & Analyse

  • Temperatur- und Luftstromüberwachung an Zu- und Abluftventilatoren

  • Messung der Außenlufttemperatur

  • Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über das Raum-Bedienpanel

  • Anzeige des aktuellen Bypass-Status

  • Anzeige der Wärmerückgewinnungseffizienz (nur C6/C6M)

  • Information über Aktivität und Leistungsaufnahme des elektrischen Heizregisters (nur C6/C6M)

  • Messung von Stromaufnahme und Energieverbrauch (nur C6/C6M)

  • Anzeige des Filterzustands (Verschmutzungsgrad)

  • Verwaltung von Fehler- und Warnmeldungen (Code + Beschreibung)

Unterstützte Automationsversionen

  • C8-Automation:
    Für Komfovent Domekt-Geräte bis ca. 300 m³/h Luftleistung

  • C6/C6M-Automation:
    Für leistungsstärkere Geräte; zusätzliche Funktionen für Energiemessung, Heizungssteuerung und Effizienzüberwachung

Alle verfügbaren Einstellungen können manuell oder automatisch in Block- und Szenenlogik geändert werden.

Mess- und Steuergeräte (automatisch angelegt)

Die Quick App erzeugt automatisch eine Reihe von Untergeräten, die in Szenen, Klimazonen und dem Energie-Panel verwendet werden können:

  • Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren

  • Strom- und Energiemessgeräte (nur C6/C6M)

  • Heiz-Thermostate für Betriebsmodi (zur Sollwert- und Heizaktivitätssteuerung)

  • Sensoren für Filterzustand und Fehlermeldungen

Kompatibilität

  • Zentralen: FIBARO Home Center 3 / Home Center 3 Lite / Nice Yubii Home (PRO) und kompatible Modelle

  • Firmware: ab Version 5.150

  • Kompatible Geräte: Komfovent Domekt HRV (Serien R, CF, S) mit C6, C6M oder C8-Automation

  • Verbindung:
    Modbus TCP über LAN (empfohlen)
    Modbus RTU über RS-485 (mit zusätzlichem Gateway)

Installation

  1. Komfovent Domekt-Einheit per LAN mit dem Heimnetz verbinden

  2. Sicherstellen, dass Modbus TCP im Gerät aktiviert ist

  3. Quick-App-Datei (.fqax) in der Steuerzentrale importieren:
    → Konfiguration → Geräte → Hinzufügen → Sonstiges → Aus Datei hochladen

  4. Nach Aktivierung werden alle Mess- und Steuergeräte automatisch eingebunden

Technische Hinweise

  • Drittanbieter-Software, kein offizielles Komfovent-Produkt

  • Lokale Kommunikation über Modbus TCP / RTU

  • Betrieb ohne Cloud oder externe Server

  • Stabile Netzwerkverbindung erforderlich

  • Firmware- oder API-Änderungen seitens Komfovent können Anpassungen erfordern

Lizenz & Support

  • Lizenztyp: unbefristet, zentralen-gebunden (Seriennummer erforderlich)

  • Support: Technische Unterstützung und Integrationshilfe durch das Intuitech-Support-Team